|
Tegernseer Kunstausstellung |
||||||||
ARCHIV
|
73. Tegernseer Kunstausstellung
vom 16. September bis 3. Oktober 2023
Die 73. Tegernseer Kunstausstellung im Alten Schalthaus punktet wie immer mit bewährter Qualität der alteingesessenen Künstler, von denen es aber auch einige Überraschungen gibt und mit Gastkünstlern, von denen einer von sehr weit herkommt. >> mehr lesen im Kulturvision-Onlinemagazin
Zeugnisse einer lebendigen Kunstszene „Kunst wird erst richtig schön, wenn sie nicht nur zu Hause hängt, sondern für alle erlebbar wird.“ Dies sagte Tegernsees Bürgermeister Johannes Hagn, als er die 73. Tegernseer Kunstausstellung im Alten Schalthaus des E-Werks eröffnete. Er erinnerte daran, welch spannenden Bogen die traditionsreiche Schau seit ihrem Start damals noch im Kloster – jetzt Gymnasium – Tegernsee geschlagen hat. >> mehr lesen im Merkur-Online
72. Tegernseer Kunstausstellung
vom 18. September bis 3. Oktober 2022
Die 72. Tegernseer Kunstausstellung stand ganz im Zeichen der Skulptur. Gemeinsam mit einheimischen Bildhauern waren überregionale Künstler eingeladen, ihre Werke im Alten Schalthaus und im Außenbereich zu zeigen. Malerei, Installation, Grafik und Fotografie standen aber nicht im Schatten, sondern waren ebenso sehenswert. >> mehr lesen im Kulturvision-Onlinemagazin
Namhafte Gäste setzen Akzente In gewohnter Qualität präsentiert sich die 72. Tegernseer Kunstausstellung im Alten Schalthaus des E-Werks, die im Beisein von knapp 80 Besuchern eröffnet wurde... >> mehr lesen im Merkur-Online
71.
Tegernseer Kunstausstellung
|
66.
Tegernseer Kunstausstellung 2015
>> mehr lesen
entnommen aus
http://www.fo-en.de/blog/2015/9/66-tegernseer-kunstausstellung
KULTURVISION 19.09.2015 - Ausstellung in Tegernsee |
|
Miesbacher Merkur (16.02.2015) |
65.
Tegernseer Kunstausstellung 2014
Abbildung: Herbert Beck, Abendlandschaft
mit rotem Himmel (Ausschnitt)
Eine Ausstellung von Künstlern für Künstler zu schaffen - das war der Leitgedanke der internationalen Künstler Olaf Gulbransson, Prof. Thomas Baumgartner, Herbert Beck und Ilse Hausner-Witschel seit Beginn der Tegernseer Kunstausstellung vor 65 Jahren.
Im Bewusstsein, den hohen Anspruch an Qualität und Können der Gründer auch heute weiter zu tragen, waren die Künstler des Tegernseer Tals wie jedes Jahr eingeladen, sich diesem Anspruch zu stellen. Die Tegernseer Kunstausstellung bildete, wie auch in den letzten Jahren, den Auftakt zu den Kulturereignissen der Tegernseer Woche.
Dem Ausstellungskonzept liegt zugrunde, professionell arbeitenden Künstlern aus dem Tegernseer Tal mit dieser Ausstellung im alten Schalthaus des E-Werks Tegernsee eine Möglichkeit zur Präsentation ihrer Arbeiten zu geben. Handwerklich gut gemachte und vielfach hervorragende künstlerische Arbeit, die Umsetzung künstlerischer Auseinandersetzung mit Themen aus dem Leben und dem gemeinsamen landschaftlichen Lebens-Umfeld des Tegernseer Tals waren in der Ausstellung anzutreffen. Erstmalig waren die Künstler aufgefordert, sich auf ein vorgegebenes Thema einzulassen, 2014 lautete das Thema: HEIMAT.
Aus den eingereichten Arbeiten hat die 2012 eingeführte fünfköpfige Fach-Jury mit Sorgfalt, Engagement und Empathie die Werke für die Ausstellung 2014 ausgewählt. Seit dem vergangenen Jahr werden speziell für die Kinder und Jugendlichen des Tegernseer Tals Führungen und Workshops konzipiert.
Seit Jahrzehnten eröffnet der 1. Bürgermeister der Stadt Tegernsee als Schirmherr die Ausstellung. Die Stadtverwaltung steht der Ausstellung unermüdlich wohlwollend zur Seite wie auch das E-Werk Tegernsee, das neben den Ausstellungsräumen auch das nötige Equipment bereitstellt.
Die Künstler sehen es aber auch als besondere Wertschätzung an, dass Institutionen und Unternehmen die Ausstellung fördern und finanziell unterstützen und so in besonderem Maß zum Gelingen der Veranstaltung beitragen.
Für die Tegernseer
Kunstausstellung
Ursula-Maren Fitz
Ausstellungsleitung
Die 65. Tegernseer Kunstausstellung zeigte 2014 Arbeiten von Künstlern aus dem Tegernseer Tal und wenigen eingeladenen Gästen, die sich mit dem Thema HEIMAT auseinandersetzen.
Im
allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff Heimat auf den Ort
angewendet, in den ein Mensch hineingeboren wird und in dem die
frühesten Sozialisationserlebnisse stattfinden, die zunächst Identität,
Charakter, Mentalität, Einstellungen und Weltauffassungen prägen.
Aber inwieweit hat der tradierte Heimat-Begriff Gültigkeit in unserer
globalisierten Welt, in der immer häufiger Menschen nicht seit
Generationen am gleichen Ort leben, in der jeder seine Heimat in sich
trägt zu neuen Orten und Menschen in Werten und Einstellungen. Was
passiert mit der Sehnsucht nach Geborgenheit und Sicherheit, die HEIMAT
(manchmal nur vermeintlich) impliziert?
Man durfte gespannt sein auf die Umsetzung des Themas HEIMAT durch die
Künstler der Ausstellung, ein mutiges Experiment, das kein Klischee
bedienen will. Zu sehen waren Arbeiten aus den Bereichen Malerei,
Grafik, Fotografie, Bildhauerei und Installation.
Während
der Öffnungszeiten stand mindestens einer der ausstellenden Künstler
gern für Auskünfte über die gezeigten Arbeiten und die Intention der
Künstler zur Verfügung. Zur Ausstellung erschien ein Katalog.
Eröffnung:
Freitag, 19. September um 18 Uhr
Dauer der Ausstellung: Sa, 20. Sept. bis So, 5. Okt. 2014
» das schreibt die Presse:
20. September - 5. Oktober 2014 Seeseiten Nr. 38 - Herbst 2014 - Seite 51 |
Tegernseer Kunstausstellung Rundschau im BR am 20.9.2014 |
Reizvolles
Novum für den Klassiker 200 Kunstfreunde haben sich bei der Vernissage der Tegernseer Kunstsausstellung im Schalthaus gedrängt und die Arbeiten diskutiert. Zur 65. Auflage der Werkschau beleuchteten sie das Verhältnis der einheimischen Künstler zum Thema "Heimat". |
Boote auf Reisen Im Rahmen der interaktiven Installation "Wunschboote" schickten die Besucher der 65. Tegernseer Kunstausstellung etwa 200 gefaltete und mit Wünschen versehende Papierschiffchen auf Reisen. |
Die Ausstellung wurde 2014 freundlich unterstützt von:
64.
Tegernseer Kunstausstellung 2013
Ausstellende Künstler:
Altmann Klaus, azzle, Beck Gisela, Beck Herbert, Börner Helga, Büttel Priska, Dennewitz Hilge, Fitz,Ursula-Maren, Friedrich-Kerchow Erica, Glasl Daniel, Gmeineder Kurt, Guttenberg Sibylle, HagnRoth Veronika, Heinzel-Lichtwark Cornelia, Herden Michael, Hoffmann Jens-Hendrik, Keck Peter, Kordecki Helga-Lucia, Lindinger J. Quirin, Milazzo Riccardo, Milazzo Waltraud, Neiser Birgit, Schneider Hans, Weidinger Hans, Weingärtner Florian, Zacharova Ekaterina, Zöllner Waki
Beeindruckende Schau - Ausstellung in Tegernsee
Kulturvision 21.09.2013
Gestern Abend wurde die 64. Tegernseer Kunstausstellung im
Alten
Schalthaus zum Beginn der Tegernseer Woche eröffnet. Sie zeigt Werke
von
27 Künstlern. Bemerkenswert ist die gelungene Mischung von Jung und
Alt, Bewährtem und Experimentellem. » lesen Sie mehr
63.
Tegernseer Kunstausstellung 2012
Ausstellende Künstler:
Altmann Klaus, Amiri Firouzeh, azzle, Babuniak Roma, Barnstorf Heidi, Beck Gisela, Beck Herbert, Büttel Priska, Diem Fabian, Fitz Ursula-Maren, Glasl Daniel, Gmeineder Kurt, Hars Andreas, Hausner-Witschel Ilse, Herden Michael, Keck Peter, Kordecki Helga-Lucia, Lindinger J. Quirin, Mayerhofer Lisa, Milazzo Riccardo, Milazzo Waltraud, Niedernhuber Birgit, Prester Anselm, Schneider Hans, Sopronyi Sopy von, Weidinger Hansi, Weingärtner Florian, Welker Jürgen, Wetzel Barbara, Zacharova Ekaterina, Zöllner Waki
Tegernseer Kunstausstellung überzeugt aufs Neue
Merkur-online.de 16.9.2012
Tegernsee - Einen Besucherrekord gab es am Freitagabend bei der
Eröffnung der 63. Tegernseer Kunstausstellung. 75 Arbeiten sind ab
sofort im Alten Schalthaus zu sehen. » lesen Sie mehr
Von der Rehhaut bis zum Gottesteilchen
Kulturvision 15.09.2012
Gestern wurde die 63.
Tegernseer
Kunstausstellung eröffnet. Beeindruckende Werke von 31 Künstlern sind
zu sehen, ausgewählt von einer fünfköpfigen Jury, die Gesamtleitung hat
Ursula Maren Fitz. Es gibt eine Menge Neues und Spannendes zu sehen. » lesen Sie mehr
Ausstellende Künstler:
Firauzeh Amiri, Peter Bachhuber, Heidi Barnstorf, Prof. Baumgartner, Gisela Beck, Herbert Beck, Priska Büttel, Cocow, Hilge Dennewitz, Fabian Diem, Ursula-Maren Fitz, Kurt Gmeineder, Olaf Gulbransson, Sibylle Guttenberg, Veronika Hagnroth, Andreas Hars, Ilse Hausner-Witschel, Peter Keck, Lucia Kordecki, Victor Kraus, Hans Lindinger, Waltraud Milazzo, Sepp Mohr, Josef Oberberger, Renate Pfaab, Hans Reiser, Hans Schneider, Albert Stabl, Eduard Streibl, Carola Thiersch, Hansi Weidinger, Jürgen Welker, Wolfgang Witschel, Waki Zöllner
Ausstellende Künstler:
Susanne Aeberhard-Lindner, Firauzeh Amiri, Bernhard Apfel, Peter Bachhuber, Gisela Beck, Herbert Beck, Priska Büttel, Cocow, Hilge Dennewitz, Fabian Diem, Ursula-Maren Fitz, Walter Franzen, Kurt Gmeineder, Sibylle Guttenberg, Cornelia Hammans, Andreas Hars, Ilse Hausner-Witschel, Eugenie Horst, Peter Keck, Helga-Lucia Kordecki, J. Quirin Lindinger, Martin Margraf, Waltraud Milazzo, Renate Pfaab, Reinhold Pichler, Irmgard Rauch, Gertrud Richter, Veronika Roth, Hans Schneider, Eduard Streibl, Carola Thiersch, Hansi Weidinger, Barbara Wetzel, Waki Zöllner
Ausstellende Künstler:
Roma Babuniak, Peter Bachhuber, Gisela Beck, Herbert Beck, Christine Behn, James Butt, Hilge Dennewitz, Ursula-Maren Fitz, Walter Franzen, Richard Ganßauge, Kurt Gmeineder, Sibylle Guttenberg, Cornelia Hammans, Andreas Hars, Ilse Hausner-Witschel, Eugenie Horst, Peter Keck, Helga-Lucia Kordecki, J. Quirin Lindinger, Waltraud Milazzo, Renate Pfaab, Gertrud Richter, Hans Schneider, Carola Thiersch, Hansi Weidinger, Jürgen Welker, Barbara Wetzel, Tatjana Woitynek, Waki Zöllner
Ausstellende Künstler:
Heidi Barnstorf, Gisela Beck, Herbert Beck, Christine Behn, Hilge Dennewitz, Ursula-Maren Fitz, Walter Franzen, Richard Ganßauge, Kurt Gmeineder, Sibylle Guttenberg, Andreas Hars, Ilse Hausner-Witschel, Helmtraud Inninger, Peter Keck, Helga-Lucia Kordecki, Rudi Leitner, J. Quirin Lindinger, Christoph Lohr, Heinz Lörsch, Waltraud Milazzo, Renate Pfaab, Gertrud Richter, Hans Schneider, Eduardo Streibl, Carola Thiersch, Hansi Weidinger, Barbara Wetzel, Tatjana Woitynek, Waki Zöllner
Ausstellende Künstler:
Heidi Barnstorf, Gisela Beck, Herbert Beck, Christine Behn, Hilge Dennewitz, Ursula-Maren Fitz, Kurt Gmeineder, Sibylle Guttenberg, Cornelia Hammans, Andreas Hars, Ilse Hausner-Witschel, Peter Keck, Helga-Lucia Kordecki, J. Quirin Lindinger, Christoph Lohr, Renate Pfaab, Gertrud Richter, Hans Schneider, Eduardo Streibl, Carola Thiersch, Jürgen Welker, Hansi Weidinger, Barbara Wetzel, Wolfgang Witschel
Ausstellende Künstler:
Firauzeh Amiri-Sedghi, Heidi Barnstorf, Gisela Beck, Herbert Beck, Christine Behn, Hilge Dennewitz, Katharina Faltermeier, Ursula-Maren Fitz, Walter Franzen, Kurt Gmeineder, Sibylle Guttenberg, Cornelia Hammans, Andreas Hars, Ilse Hausner-Witschel, Diether Heinz, Peter Keck, Helga-Lucia Kordecki, Rudi Leitner, J. Quirin Lindinger, Christoph Lohr, Renate Pfaab, Gertrud Richter, Hans Schneider, Eduardo Streibl, Carola Thiersch, Hansi Weidinger, Tatjana Woitynek
»
Presseartikel Tegernseer Zeitung
» Presseartikel Süddeutsche Zeitung
Ausstellende Künstler:
Bernhard Apfel, Heidi Barnstorf, Gisela Beck, Herbert Beck, Christine Behn, Heinrich Faltermeier, Katharina Faltermeier, Ursula-Maren Fitz, Peter Günzel, Sibylle Guttenberg, Cornelia Hammans, Ilse Hausner-Witschel, Peter Keck, Edith Kettemann, Helga-Lucia Kordecki, IB Langelot, Friederike Lauteren, J. Quirin Lindinger, Renate Pfaab, Ute Rathjen, Martin Scheib, Rudolf Schweinitzer, Anita Seifert, Eduard Streibl, Carola Thiersch, Hansi Weidinger, Tatjana Woitynek, Ruth Wyss